Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für die Zimmervermietung
§ 1 Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge, die zwischen dem Vermieter und dem Mieter über die Vermietung von Gästezimmern zur Übernachtung abgeschlossen werden.
Abweichende Regelungen haben nur dann Geltung, wenn sie zwischen dem Vermieter und dem Mieter schriftlich vereinbart wurden.
§ 2 Vertragsabschluss
Der Mietvertrag kommt zustande, wenn der Mieter das Angebot des Vermieters annimmt und der Vermieter die Reservierung schriftlich bestätigt.
Eine Reservierung kann telefonisch, schriftlich oder online erfolgen.
§ 3 Mietdauer und Check-in/Check-out
Die Mietdauer wird im Mietvertrag vereinbart.
Der Check-in ist ab 15:00 Uhr möglich, der Check-out muss bis spätestens 12:00 Uhr erfolgen.
Eine Verlängerung der Mietdauer bedarf der vorherigen Zustimmung des Vermieters.
§ 4 Mietpreis und Zahlungsbedingungen
Der Mietpreis richtet sich nach der zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses gültigen Preisliste.
Der Mietpreis ist spätestens bei Check-in vollständig zu zahlen, sofern keine andere Zahlungsweise vereinbart wurde.
Bei verspäteter Zahlung hat der Vermieter das Recht, Verzugszinsen in Höhe von 3% zu berechnen.
§ 5 Stornierung und Nichtanreise
Kostenfreie Stornierung: Der Mieter kann die Reservierung bis zu 14 Tage vor dem geplanten Anreisedatum kostenfrei stornieren.
Stornogebühren bei kurzfristiger Stornierung:
Stornierungen, die zwischen 13 und 7 Tagen vor dem Anreisedatum erfolgen, werden mit einer Gebühr in Höhe von 50% des vereinbarten Mietpreises berechnet.
Stornierungen, die zwischen 6 und 3 Tagen vor dem Anreisedatum erfolgen, werden mit einer Gebühr in Höhe von 60% des vereinbarten Mietpreises berechnet.
Stornierungen, die weniger als 3 Tage vor dem Anreisedatum erfolgen, werden mit einer Gebühr in Höhe von 80% des vereinbarten Mietpreises berechnet.
Nichtanreise: Bei Nichtanreise ohne vorherige Stornierung wird eine Gebühr in Höhe von 100% des gesamten Mietpreises fällig.
Nachweis eines geringeren Schadens: Dem Mieter bleibt es unbenommen, nachzuweisen, dass dem Vermieter durch die Stornierung oder Nichtanreise kein oder ein geringerer Schaden entstanden ist.
§ 6 Haftung des Vermieters
Der Vermieter haftet nur für Schäden, die auf vorsätzlicher oder grob fahrlässiger Pflichtverletzung beruhen.
Für eingebrachte Gegenstände des Mieters haftet der Vermieter nur im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen.
Der Vermieter übernimmt keine Haftung für während des Aufenthalts entstandene Schäden oder Verluste an den persönlichen Gegenständen des Mieters, es sei denn, der Schaden wurde durch den Vermieter oder dessen Erfüllungsgehilfen verursacht.
§ 7 Pflichten des Mieters
Der Mieter verpflichtet sich, die gemieteten Räumlichkeiten pfleglich zu behandeln und alle Einrichtungen ordnungsgemäß zu nutzen.
Schäden, die durch den Mieter oder dessen Gäste verursacht werden, sind vom Mieter unverzüglich dem Vermieter zu melden und werden dem Mieter in Rechnung gestellt.
Der Mieter darf die gemieteten Räume nicht ohne schriftliche Zustimmung des Vermieters an Dritte überlassen.
Haustiere sind in den Räumlichkeiten nicht gestattet. Zuwiderhandlungen führen zur sofortigen Beendigung des Mietverhältnisses.
Der Mieter gestattet dem Vermieter, alle 5 Tage Zugang zu den gemieteten Räumen für Reinigungs- und Kontrollzwecke zu erhalten. Der Zugang erfolgt nach vorheriger Ankündigung.
§ 8 Nutzung von Internet/WLAN
Der Vermieter stellt dem Mieter während des Aufenthalts einen Zugang zum WLAN über einen Gast-Login zur Verfügung.
Der Mieter ist verpflichtet, das WLAN nur in gesetzlich zulässiger Weise zu nutzen, insbesondere keine urheberrechtlich geschützten Inhalte unrechtmäßig herunterzuladen oder zu verbreiten.
Der Mieter haftet für alle Schäden, die dem Vermieter durch eine missbräuchliche Nutzung des WLANs entstehen.
§ 9 Hausordnung
Der Mieter verpflichtet sich, die im Mietobjekt geltende Hausordnung einzuhalten. Verstöße gegen die Hausordnung können zur sofortigen Beendigung des Mietverhältnisses führen.
Es ist dem Mieter untersagt, in den Räumen zu rauchen. Rauchen ist nur in den dafür vorgesehenen Bereichen erlaubt.
Die Nachtruhe von 22:00 bis 06:00 Uhr ist zu respektieren. Störungen anderer Gäste sind zu vermeiden.
§ 10 Datenschutz
Der Vermieter erhebt und speichert die für die Vertragsabwicklung notwendigen Daten des Mieters. Diese Daten werden nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, dies ist zur Vertragsabwicklung erforderlich oder gesetzlich vorgeschrieben.
Der Mieter hat jederzeit das Recht auf Auskunft, Berichtigung oder Löschung seiner gespeicherten Daten.
§ 11 Schlussbestimmungen
Änderungen oder Ergänzungen des Vertrags oder dieser AGB bedürfen der Schriftform.
Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, so bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.
Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Gerichtsstand ist der Sitz des Vermieters.
§ 12 Besonderheiten für "Room II"
Buchungskapazität: Der "Room II" ist für maximal 4 Personen buchbar.
Schlafmöglichkeiten:
Für zwei Personen steht ein King-Size-Bett zur Verfügung.
Für zwei weitere Personen steht eine separate Koje (kleiner Zusatzraum mit Bullauge) mit 2 Liegeflächen zur Verfügung.
Die erste Liegefläche hat eine Länge von 1,60 m x 0,8 und ist für eine Person geeignet.
Die zweite Liegefläche hat eine Länge von 2 m x 0,8 und ist ebenfalls für eine Person geeignet.
Aufpreis:
Bei Belegung des "Room II" mit mehr als zwei Personen wird ein zusätzlicher Aufpreis von 20 Euro pro Nacht für die Nutzung der Kojen berechnet.
Bettwäsche und Handtücher: Bettwäsche und Handtücher für die Kojen werden bei Belegung mit mehr als zwei Personen ohne zusätzliche Kosten zur Verfügung gestellt.